Neues Feuer beim SVZS
Liebe Vereinsmitglieder,
am 27. Juni hat die Delegiertenversammlung des SVZS stattgefunden. Neuer Präsident ist Bruno Bahnmüller aus Stäfa. Er und seine Vorstandskollegen sind bestrebt die ZSMM und die ZSEM wieder ins Verbandsprogramm aufzunehmen.
Nachfolgende die verschiedenen Daten: Wer Interesse an einer Teilnahme hat soll sich doch bitte bei mir unter
ZSMM
in diesen Wochen sollte eine Runde stattfinden:
- Runde: 13. – 17. Oktober
- Runde: 3. – 7. November
- Runde: 1. – 5. Dezember
- Runde: 19. – 23. Januar
- Runde: 9. – 13. Februar
Die letzte Runde wird voraussichtlich zentral durchgeführt. Die restlichen Runden werden wie gewohnt in euren Vereinslokalen durchgeführt.
Für den Modus sehen wir momentan zwei Möglichkeiten
ZSMM wie gewohnt, voraussichtlich mit einer Kategorie M und einer Kategorie A. Wobei wir für diese Möglichkeit gerne über die Verbandsgrenzen hinausschauen würden, und weitere Vereine einladen möchten, mitzuspielen. So könnten wir mehr Mannschaften für eine spannendere Durchführung zusammenbekommen.
- Jeder Verein stellt nur 1 Mannschaft. Wobei bei der Anmeldung bekanntgegeben wird, mit wie vielen Spielern (maximal) gespielt werden möchte. Die Begegnung zweier Mannschaften wird an so vielen Brettern ausgetragen, wie es Spieler der kleineren Mannschaft gibt.
Beispiel: Mannschaft 1: 4 Spieler, Mannschaft 2: 8 Spieler, Mannschaft 3: 6 Spieler. Wenn Mannschaft 2 oder 3 gegen Mannschaft 1 spielt, wird an 4 Brettern gespielt. Wenn Mannschaft 2 gegen Mannschaft 3 spielt, wird an 6 Brettern gespielt.
Die Partien werden mit der üblichen Bedenkzeit (1.5h für 36 Züge + 30min) ausgetragen. Die Partien werden neu FIDE-gewertet (Schweizer Elo wird nicht mehr möglich sein). Um eure Meinung und provisorische Anmeldung abzugeben, habe ich euch unten in der Mail einen Link zu einer Umfrage eingefügt.
Natürlich wird der Vorstand das aktuelle ZSMM-Reglement prüfen und gegebenenfalls entsprechend anpassen, damit alles seine Ordnung hat. Das Reglement wird nur für dieses Jahr angewandt und wird gegebenenfalls an der nächsten Delegiertenversammlung besprochen und für weitere Saisons genehmigt.
ZSEM
Die ZSEM umfasst 5 Runden nach Schweizer System. Die ersten 3 Runden werden unter der Woche ausgetragen und die letzten beiden am Samstag:
- Runde: 12. – 16. Januar
- Runde: 23. – 27. Februar
- Runde: 16. – 20. März
- & 5. Runde: Samstag, 28. März
Um das Turnier möglichst interessant für unsere Clubspieler zu machen, würde ich mich freuen, wenn die einzelnen Vereine jeweils ihr Clublokal für eine Runde zur Verfügung stellen. Das Austragen einer Runde kann vom Verband mit 100.– CHF entschädigt werden. In der Umfrage könnt ihr bekannt geben, ob und welche Runde ihr am liebsten übernehmen möchtet. Gerne würden wir das Turnier auch für Nicht-Verbandsmitglieder öffnen, damit ein möglichst attraktives Turnier gespielt werden kann. Es wird ein Startgeld erhoben und es werden Preise ausbezahlt. Momentan schwebt uns eine Startgebühr von 50.– CHF für Verbandsmitglieder und 60.– CHF für Nicht-Verbandsmitglieder vor. So wie eine Auszahlung von 200.–/150.–/100.–/80.–/50.– CHF für Platz 1–5 Plus 80.– für den besten Senior (Preise basieren auf 24 Spielern und werden nicht kumuliert). Das Turnier soll mit der üblichen Bedenkzeit (1.5h für 36 Züge + 30min) gespielt und FIDE-gewertet werden.
Der Vorstand wird das aktuelle Reglement prüfen und gegebenenfalls für diese Austragung anpassen. Bei der nächsten Delegiertenversammlung werden wir darüber entscheiden, wie das Reglement danach auszusehen hat.