Die Schachjugend traf sich im Clubhaus des FC Einsiedeln
So ruhig war es im Clubhaus des FCE wahrscheinlich schon lange nicht mehr: 41 Buben und Mädchen trafen sich am letzten Sonntag zur dritten Runde des Junioren-Schach-Grand-Prix. Hochkonzentriert absolvierten die sieben- bis 16-Jährigen das mehrrundige Turnier – kein Zuckerschlecken.
vi) Schulter an Schulter, Brett an Brett und Tisch an Tisch: So präsentierte sich das Clubhaus des FC Einsiedeln am letzten Sonntag. 41 Jugendliche (darunter fünf aus der Region Einsiedeln) massen sich im Schach. Und die Spannung war beinahe greifbar. «Mit der Anlage des FC Einsiedeln haben wir eine ausgezeichnete Wahl getroffen und super Räume erhalten», schwärmte Christian Grätzer, OKP des durchführenden Schachclubs Einsiedeln. «Die Kinder hatten genügend Freilauf und die Infrastruktur war auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.» Kein Wunder, konnte Grätzer ein positives Fazit ziehen.
Organisator dieser beliebten Wettkampfserie ist der Zürichsee-Schachverband. Seit 21 Jahren organisiert er den Grand-Prix für Junioren, ein Turnier, das junge Schachtalente aus der Region zusammenbringt. Die ersten beiden Runden fanden in Rapperswil und Glarus statt; die vierte und letzte Runde im März in Stäfa. Am 12. Januar war Einsiedeln an der Reihe.
Das siebenrundige Turnier begann pünktlich und verlief reibungslos, auch wenn die Anstrengung im Verlaufe des Tages ihren Tribut einforderte. Nach vier Runden gab es eine grosse Pause, in der sich die Kinder verpflegen und neue Energie tanken konnten. Diese Pause bot den jungen Schachspielern Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen. Das Turnier wurde von Jonas Posch vom SC Brugg gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Cyril Stössel (SK Pfäffikon) und Pascal Brönnimann (Brugg). Bester Einsiedler war Adam Szakolczai auf Rang 9. Dank namhafter Sponsoren konnte jedem Kind ein Preis übergeben werden. Für Christian Grätzer ist der sehr geglückte Verlauf der dritten Runde Beweis «für die lebendige Schachszene in der Region. Die Kinder und Jugendlichen zeigten grossen Einsatz und viel Freude am Spiel».
In der Gesamtwertung führt Jonas Posch vor Pascal Brönnimann und Sathvik Vermulapati (alle SC Brugg). Bester Einsiedler auf Rang 6 ist auch hier Adam Szakolczai.www.svzs.ch
Konzentriert in die letzte Runde – so auch Adam Szakolczai (an Brett 6 mit den weissen Figuren), dem bestklassierten Einsiedler. Foto: Victor