Clubmeisterschaft 2025-26

Vereinsmeisterschaft 2025 – Turnierbeschreibung

 Start: 13. Oktober 2025

Liebe Vereinsmitglieder:Innen

Rund 16 Spielerinnen und Spieler haben sich in diesem Jahr für die Vereinsmeisterschaft angemeldet – ein erfreuliches Zeichen für das lebendige Schachleben in unserem Club. Von mehreren eher schwächeren Spielern wurde der Wunsch geäussert, in unterschiedlichen Stärkeklassen zu spielen. Dies ist verständlich, aber nicht ganz einfach umzusetzen, da die Einteilung von allen als fair empfunden werden soll.

Um diesem Anliegen gerecht zu werden und gleichzeitig den sportlichen Wettbewerb zu fördern, wird die Meisterschaft in zwei Phasen durchgeführt:

Phase 1 – Vorrunde in Gruppen

  • Es werden 4 Gruppen à 4 Spieler gebildet.
  • Jede Spielerin und jeder Spieler bestreiten drei Partien innerhalb der eigenen Gruppe (Round-Robin-Modus).
  • Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Spielstärke, wobei auf eine ausgewogene Mischung geachtet wird.
  • Qualifikation für Phase 2:
  • Die besten drei Spieler jeder Gruppe bilden die Meisterklasse
    Die restlichen Spieler bilden die A-Gruppe
  •  

Diese Vorrunde ermöglicht es allen Teilnehmenden, sich ohne Einschränkungen mit verschiedenen Gegnern zu messen – unabhängig von ihrer Einstufung. Davon profitieren alle: durch Spielpraxis, Lernerfahrung und spannende Begegnungen.


Phase 2 – Finalturniere

Meistergruppe

  • Die 12 qualifizierten Spieler spielen ein Einzelturnier „jeder gegen jeden“.
  • Es werden 11 Runden gespielt.
  • Die Hälfte der Punkte aus der Vorrunde wird in die Finalwertung übernommen.
  • Bedenkzeit: Klassische Partien mit 36 Zügen in 1½ Stunden, danach 30 Minuten für den Rest der Partie.

 

Gruppe A – Parallelturnier

  • Die übrigen 4 Spieler aus Gruppe A spielen ebenfalls ein Einzelturnier „jeder gegen jeden“.
  • Die Punkte aus der Vorrunde werden nicht übernommen.
  • Gespielt wird in drei Formaten:
    • 1-2 Abend Blitzschach: 3 Runden (Sieg 1 Punkt, Remis 0.5, Niederlage 0)
    • 2 Abende Rapid: Partien à 25 Minuten (Sieg 1 Punkt, Remis 0.5, Niederlage 0)
    • Classic: Partien mit 36 Zügen in 1½ Stunden (Sieg 3 Punkte, Remis 1, Niederlage 0), jeder gegen jeden

Alle Punkte aus dieser zweiten Phase werden addiert.

Die Paarungen für das Finalturnier und das Paralellturnier werden zeitnah aufgeschaltet sobald die Vorrunde abgeschlossen ist

Wir freuen uns auf eine spannende Meisterschaft mit vielen lehrreichen und unterhaltsamen Partien. Möge das Spielgeist, Fairness und Freude am Schach im Mittelpunkt stehen!

Der Spielleiter Christian Grätzer

 

 Termine siehe dazu den Menüpunkt Kalender

Termine

Keine Termine